![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
DOBRO DOŠLI U PINKOVCU!
WILLKOMMEN IN GÜTTENBACH!
ZDRAVI BILI U PINKOVCU!
WICHTIGE DATEN
1427
VYFALU
Vor 595 Jahren wurde unser Ort das erste Mal urkundlich unter der Bezeichnung "Vyfalu" dokumentiert.
1576
GYETENPACH
Diese Bezeichnung für die Ortschaft tauchte das erste Mal vor 446 Jahren in einem Urbar auf.
28.09.1930
KIRCHENERÖFFNUNG
Mitten in der größten Weltwirtschaftskrise wurde dieser einzigartiger Sakralbau unter Beisein der höchsten kirchlichen und politischen Persönlichkeiten feierlich eröffnet.
WIR SIND BURGENLANDKROATEN,
BEHEIMATET IN EINER DER SCHÖNSTEN ECKEN
DER REPUBLIK ÖSTERREICH.
GEMEINDELEBEN - AKTUELL
Pfarrfest 2023
Am 24. September 2024 feierte die Pfarre etwas vorgezogen ihren Kirtag/Kirchweihtag. Dazu feierten Ortspfarrer David Grandits und Pfarrer Manfred Grandits den Festgottesdienst, der auch von den Kindern und Pädagogen der Volksschule mitgestaltet wurde. Danach luden Pfarrer und Pfarrgemeinderat zum Pfarrfest in die Mehrzweckhalle, wo der Musikverein Güttenbach einen Frühschoppen spielte, der bis zum Nachmittag dauerte bzw. wonach bis in den Abend gefeiert wurde.
Pfarrer David Grandits und der Pfarrgemeinderat bedanken sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern und Unterstützern des Pfarrfestes!

GEMEINDELEBEN - AKTUELL
Schulbeginn 2023
Acht Kinder hatten am 4. September ihren ersten Schultag in der Volksschule Güttenbach. Gemeinsam mit ihren Schulkollegen der zweiten, dritten und vierten Schulstufe fanden sie sich zu Schulbeginn nach einem ersten Kennenlernen in der Schule um 9.00 Uhr in der Kirche ein, um gemeinsam mit Diakon Willi einen Gottesdienst zu feiern, den sie auch gemeinsam musikalisch gestalteten. Neben den Taferlklasslern hatten auch drei Lehrer ihren ersten Schultag an unserer Schule: Lara Kirisits (Klassenlehrerin 3. und 4. Klasse), Evgenia Jandrisovits (Bewegung und Sport) und Martin Omischl (Religion und Kroatisch) werden ab sofort neben Dominik Tallian (Klassenlehrer 1. und 2. Klasse) und Schulleiter David Jandrisits an unserer Schule tätig sein.
Die Schulanfänger des heurigen Schuljahres: Sophie, Emilia, Ryan, Viktor, Leo, Finn, Arthur, Ivan.

Neu: Amtssignatur

Im Sinne einer elektronischen Verfahrensabwicklung kann die Marktgemeinde Güttenbach/ Pinkovac auf ihren Formularen eine Amtssignatur anbringen. Dadurch wird gewährleistet, dass es sich um ein amtliches, elektronisches Dokument einer Behörde handelt. Durch die Amtssignatur können die Herkunft und die Echtheit eines Dokuments überprüft werden. Ein auf Papier ausgedrucktes mit einer Amtssignatur versehenes elektronisches Dokument einer Behörde hat gemäß § 20 E-GovG die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde.
Merkmale der Amtssignatur

-
Bildmarke (gem.§ 19 Abs. 1 E-GovG)
-
Hinweis im Dokument „Dieses Dokument wurde amtssigniert“ (gem. § 19 Abs. 3 E-GovG)
-
Prüfinformation der elektronischen Signatur (gem. § 20 E-GovG)
Informationen zur Amtssignatur finden Sie unter
Veröffentlichung der Bildmarke
Die Veröffentlichung der Bildmarke der Marktgemeinde Güttenbach/Pinkovac gemäß § 19 Abs. 3 E-Government-Gesetz (E-GovG) finden Sie hier:
Rückführbarkeit eines Ausdruckes mit Amtssignatur
Verifizierung bzw. sonstige Auskünfte zu amtssignierten Dokumenten der Marktgemeinde Güttenbach/Pinkovac
Tel.: +43 3327 22 27 oder E-Mail: post@guettenbach.bgld.gv.at
WIR SIND GANZ SCHÖN AUSGEZEICHNET.
