![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
DOBRO DOŠLI U PINKOVCU!
WILLKOMMEN IN GÜTTENBACH!
ZDRAVI BILI U PINKOVCU!
WICHTIGE DATEN
1427
VYFALU
Vor 595 Jahren wurde unser Ort das erste Mal urkundlich unter der Bezeichnung "Vyfalu" dokumentiert.
1576
GYETENPACH
Diese Bezeichnung für die Ortschaft tauchte das erste Mal vor 446 Jahren in einem Urbar auf.
28.09.1930
KIRCHENERÖFFNUNG
Mitten in der größten Weltwirtschaftskrise wurde dieser einzigartiger Sakralbau unter Beisein der höchsten kirchlichen und politischen Persönlichkeiten feierlich eröffnet.
WIR SIND BURGENLANDKROATEN,
BEHEIMATET IN EINER DER SCHÖNSTEN ECKEN
DER REPUBLIK ÖSTERREICH.
GEMEINDELEBEN - AKTUELL
Adventbeginn 2023
Zum Beginn des Advents lud die Pfarre am Samstag, dem 2. Dezember, zu einer Adventandacht mit Adventkranzsegnung. Die Andacht mit Pfarrer David Grandits wurde musikalisch vom Kinderchor unter der Leitung von Julia Fürst sowie von der Klapa des TOP umrahmt. Nach der Segnung lud der Pfarrgemeinderat noch zu Getränken und kleinen Speisen am Kirchenplatz ein.

GEMEINDELEBEN - AKTUELL
Martinikonzert 2023
Unter dem Motto "Teilen wie Martin" lud der Musikverein Güttenbach unter Kapellmeister Karl Radakovits und Obfrau Elke Herczeg zum traditionellen Martinikonzert in die Mehrzweckhalle. Dort teilten sie gemeinsam mit Conférencier Peter Radakovits Musik aus verschiedenen Genres mit ihrem zahlreich erschienenen Publikum.
Im ersten Teil des Konzerts spielten die Musiker Traditionelles und Klassisches. So stand z. B. "Va, pensiero" vom Gefangenenchor aus der Oper "Nabucco" am Programm, ergänzt durch einen Csárdás und Polkas wie "Mein schönes Heimatdorf" und "Josef Polka". Im zweiten Teil gab sich der Musikverein mitreißend modern. Dort wechselten sich Nummern aus "Grease" und "Footlose" mit "A Whiter Shade of Pale" und "Weilst a Herz hast wia a Bergwerk" von Reinhard Fendrich ab.
Als Solisten bei den verschiedenen Musikstücken waren Jana Herczeg, Lena Jandrisics, David Raber-Radakovits, Alex Gludovacz, Kapellmeister Karl Radakovits und Sandro Obojkovits zu hören.

Neu: Amtssignatur

Im Sinne einer elektronischen Verfahrensabwicklung kann die Marktgemeinde Güttenbach/ Pinkovac auf ihren Formularen eine Amtssignatur anbringen. Dadurch wird gewährleistet, dass es sich um ein amtliches, elektronisches Dokument einer Behörde handelt. Durch die Amtssignatur können die Herkunft und die Echtheit eines Dokuments überprüft werden. Ein auf Papier ausgedrucktes mit einer Amtssignatur versehenes elektronisches Dokument einer Behörde hat gemäß § 20 E-GovG die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde.
Merkmale der Amtssignatur

-
Bildmarke (gem.§ 19 Abs. 1 E-GovG)
-
Hinweis im Dokument „Dieses Dokument wurde amtssigniert“ (gem. § 19 Abs. 3 E-GovG)
-
Prüfinformation der elektronischen Signatur (gem. § 20 E-GovG)
Informationen zur Amtssignatur finden Sie unter
Veröffentlichung der Bildmarke
Die Veröffentlichung der Bildmarke der Marktgemeinde Güttenbach/Pinkovac gemäß § 19 Abs. 3 E-Government-Gesetz (E-GovG) finden Sie hier:
Rückführbarkeit eines Ausdruckes mit Amtssignatur
Verifizierung bzw. sonstige Auskünfte zu amtssignierten Dokumenten der Marktgemeinde Güttenbach/Pinkovac
Tel.: +43 3327 22 27 oder E-Mail: post@guettenbach.bgld.gv.at
WIR SIND GANZ SCHÖN AUSGEZEICHNET.
