![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
DOBRO DOŠLI U PINKOVCU!
WILLKOMMEN IN GÜTTENBACH!
WICHTIGE DATEN
1427
VYFALU
Vor 595 Jahren wurde unser Ort das erste Mal urkundlich unter der Bezeichnung "Vyfalu" dokumentiert.
1576
GYETENPACH
Diese Bezeichnung für die Ortschaft tauchte das erste Mal vor 446 Jahren in einem Urbar auf.
28.09.1930
KIRCHENERÖFFNUNG
Mitten in der größten Weltwirtschaftskrise wurde dieser einzigartiger Sakralbau unter Beisein der höchsten kirchlichen und politischen Persönlichkeiten feierlich eröffnet.
WIR SIND BURGENLANDKROATEN,
BEHEIMATET IN EINER DER SCHÖNSTEN ECKEN
DER REPUBLIK ÖSTERREICH.
ÜBER UNSERE KIRCHE
Niemand Geringeres als der Dom-baumeister zu St. Stephan, Prof. Karl Holey, war 1929/30 jener Architekt, der unserer Pfarrkirche ihre stilistische Einzigartigkeit gab.
ÜBER UNSERE ZWEISPRACHIGKEIT
Wir sind Südburgenländer mit einer Besonderheit: Viele von uns sprechen noch eine Sprache, die vor 450 Jahren in unsere Region gebracht wurde.
ÜBER UNSEREN GRÖSSTEN FUND
Am Vormittag des 4. November 1927 ackerte Landwirt Lukas Radakovits mit einem Kuhgespann auf dem schmalen Feld seines Riedes ,,Na Ravnici” . Plötzlich verspürte er einen Widerstand unter dem Pflug und hielt, um nachzusehen, die Kühe an.

GEMEINDELEBEN - AKTUELL
Glühweinstand der Feuerwehr und Katholischen Jugend
Vom 8. bis zum 12. Dezember luden die Freiwillige Feuerwehr und die Katholische Jugend zum Glühweinstand auf den Kirchenplatz. Neben warmen Getränken und traditionellen Speisen an allen vier Tagen erfreute die zahlreichen Besucher am Freitagabend noch der Jugendchor mit adventlichen Klängen.

GEMEINDELEBEN - AKTUELL
Nikolaus 2022
Die Gewerbetreibenden Güttenbachs organisierten auch heuer wieder den Besuch des Hl. Nikolaus im Öko-Energie-Park, der wieder für alle Kinder ein Nikolaussackerl mitgebracht hatte. Trotz anhaltenden Regens waren viele kleine und größere Gemeindebürger gekommen, um den Nikolaus zu sehen oder sich mit heißen Getränken und Kuchen der Ortsstelle des Roten Kreuzes zu erwärmen.

Neu: Amtssignatur

Im Sinne einer elektronischen Verfahrensabwicklung kann die Marktgemeinde Güttenbach/ Pinkovac auf ihren Formularen eine Amtssignatur anbringen. Dadurch wird gewährleistet, dass es sich um ein amtliches, elektronisches Dokument einer Behörde handelt. Durch die Amtssignatur können die Herkunft und die Echtheit eines Dokuments überprüft werden. Ein auf Papier ausgedrucktes mit einer Amtssignatur versehenes elektronisches Dokument einer Behörde hat gemäß § 20 E-GovG die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde.
Merkmale der Amtssignatur

-
Bildmarke (gem.§ 19 Abs. 1 E-GovG)
-
Hinweis im Dokument „Dieses Dokument wurde amtssigniert“ (gem. § 19 Abs. 3 E-GovG)
-
Prüfinformation der elektronischen Signatur (gem. § 20 E-GovG)
Informationen zur Amtssignatur finden Sie unter
Veröffentlichung der Bildmarke
Die Veröffentlichung der Bildmarke der Marktgemeinde Güttenbach/Pinkovac gemäß § 19 Abs. 3 E-Government-Gesetz (E-GovG) finden Sie hier:
Rückführbarkeit eines Ausdruckes mit Amtssignatur
Verifizierung bzw. sonstige Auskünfte zu amtssignierten Dokumenten der Marktgemeinde Güttenbach/Pinkovac
Tel.: +43 3327 22 27 oder E-Mail: post@guettenbach.bgld.gv.at
WIR SIND GANZ SCHÖN AUSGEZEICHNET.
